Lammeintopf marrokanischer Art mit Petersilien-Coussous (für ca. 6 Personen)
-
1050 g Lammfleisch (aus der Keule)
- 300 g weiße Bohnen (eine Nacht einweichen)
- 6 Möhren
- 4 Zwiebeln
- 4 Knoblauchzehe
- 5 EL Olivenöl
- 3 EL Tomatenmark
- 2 Lorbeerblätter
- Salz
- 1 Tl Koriandersaat
- 1 Tl Sesamsaat
- 3 Kapseln Kardamom
- 2 Sternanis
- ½ Tl Pfefferkörner
- 1 Tl Kreuzkümmel
- 2 El edelsüßes Paprikapulver
- 1 Zimtstange (10 cm Länge), 2 TL Zimtblüten wenn vorhanden
- ⅓ l Rotwein, bei Bedarf etwas Wasser
- 1 Salzzitrone
- 200 g Softaprikosen
- 8 getr. Datteln
- 400 g Couscous
- 1¾ Petersilie
Getrocknete Bohnen über Nacht im kalten Wasser einweichen.
Möhren schälen, waschen und in Stücke schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. Fleisch trocken tupfen und in mundgerechte Würfel schneiden.
2 EL Öl in einem Bräter oder Schmortopf erhitzen. Fleisch darin in 2–3 Portionen rundherum braun anbraten und herausnehmen. Nach der letzten Fleischportion Möhren, Zwiebeln und Knoblauch im heißen Bratfett anbraten.
Fleisch wieder zugeben. Tomatisieren und gut rösten. Wein und ca. 3/4 l Wasser zugießen, aufkochen. Mit Salz, Pfeffer und Gewürze (am Besten im Säckchen) dazugeben. Die Salzzitrone kleinschneiden, Kerne entfernen und in den Eintopf geben. Den Sud der selbsteingelegten Salzzitrone habe ich nach und nach dazu gegeben. Zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 1 1/2–1 3/4 Stunden schmoren, bis das Fleisch fast zerfällt.
Aprikosen und Datteln klein schneiden, ca. 30 Minuten vor Ende der Garzeit zugeben. Final abschmecken.
![]() |
![]() |
Anbraten | Tomatisieren und weiterrösten. |
![]() |
![]() |
Flüssiggkeit hinzugeben | Gewürze mörsern, in ein Säckchen geben und mitköcheln lassen |
![]() |
![]() |
Für den Petersilien-Couscous inzwischen gut 1/4 l Wasser mit ca. 1/2 TL Salz aufkochen. 1 EL Öl und Couscous einrühren. Vom Herd nehmen und zugedeckt ca. 8 Minuten quellen lassen. Petersilie waschen, trocken schütteln, Blättchen abzupfen und fein hacken. 6. Couscous mit einer Gabel auflockern und die Petersilie unterrühren und anrichten.