Blaichach - Stausee - Haldentobel -Gunzesried Ort
Die Gehzeit liegt bei ca. 2 Std. Es müssen 200 Höhenmeter überwunden werden.
Diese Tour im Naturpark Nagelfluh eignet sich sehr gut bei Regen!
Verkehrsmöglichkeiten:Bahn und Bus nach Blaichach oder mit PKW und die kostenlosen Parkplätze am Bahnhof nutzen.
Festes Schuhwerk erforderlich, oftmals sind die Wege etwas feucht und rutschig.
Vom Bahnhof läuft man entlang der Hauptstraße in Richtung Sonthofen. Beim Betten Segger (re. Seite) den Wegweisern folgend in den Schloßbergweg einbiegen und diesem kurz steil bergauf . Rechterhand weisen noch Ruinenreste auf das alte Gesindehaus hin. Wir steigen weiterhin bergauf bis an den oberen Waldrand und orientieren uns an dem Wegweiser Haldentobel - Gunzesried. Man kann an den tief unter einem liegenden Bachlauf und Gumpen, mit welcher Macht hier sich das Wasser seinen Weg bahnt. |
|
![]() |
![]() |
Überall begegnet uns der Flecken-Mergel im Volksmund auch Herrgotts-Beton genannt. Immer entlang der Gunzesrieder Ach geht es rauf und runter, über Brücken, Stege und Stufen gemütlich voran. Immer wieder gibt es was zu Bestaunen und zu hinterfragen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Begleitete Wanderung mit der Chefin | |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Wir sind in Gunzesried angekommen. Sollte die Lust nachlassen, so kann man in ca. 1 Std. über den Weiler Halden wieder am Bahnhof in Blaichach sein oder mit dem Linienbus zurückfahren. Wir aber laufen weiter über die Blässe ins Ostertal und zur Gunzesrieder Säge. Sie hier |