![]() |
Strick- bzw. Häkelanleitung für einen Glühweinhandschuh Ølvotter (Bierhandschuh) - norwegisch bjórvettlingur - isländisch Arbeitsmaterial:
Wir beginnen mit einer Fadenschlinge, in diese häkeln wir 8 halbe Stäbchen. Am besten den Rundenanfang markieren (Wollfaden oder kl. Klämmerchen). Sollte es ein warmer Winter werden, kann man auch gekühlte Bierflaschen oder Dosen länger in der Hand halten. |
![]() |
2. Runde: In jedes halbe Stäbchen der Vorrunde 2 halbe Stäbchen. (insgesamt 16 halbe Stäbchen) 3. Runde: 1 halbes Stäbchen - 2 halbe Stäbchen = alles fortsetzend wiederholen bis Rundenende. 4. Runde: 1 halbes Stäbchen - 1 halbes Stäbchen - 2 halbe Stäbchen alles wiederholen bis Rundenende. 5. Runde: 1 halbes Stäbchen - 1 halbes Stäbchen - 1 halbes Stäbchen - 2 halbe Stäbchen ...... Falls der Durchmesser von 12 cm noch nicht erreicht ist, je nach Garn und Häkelfestigkeit 6. Runde: 1 halbes Stäbchen - 1 halbes Stäbchen - 1 halbes Stäbchen - 1 halbes Stäbchen - 2 halbe Stäbchen ... |
![]() |
Ist der Durchmesser erreicht, werden mit den Rundspielnadeln Maschen aufgenommen, in dem man nur die hintere Fadenschlinge der Häkelmasche aufnimmt. Dadurch entsteht eine kleine Kante. Achtung: Wenn alle Maschen aufgenommen sind, nicht Rundstricken. Sondern die Rückreihe li., vordere Reihe re. abstricken. Also hin und her bis eine Höhe von 10 cm erreicht ist. Kleiner ist nicht sinnvoll, weil man nachher nicht gut in den Handschuh schlüpfen kann. |
![]() |
Ist die Höhe erreicht stricke ich rund und zwar: 1. Runde: 2 re. Maschen zusammentricken 1 Umschlag - wiederholen bis alle Maschen so abgestickt wurden. 2. Runde: re. Maschen stricken. Durch diese 2 Reihen erhält man ein hübsche Kante. Bei einfarbiger Wolle kann man nachher ein Band mit durch ziehen. Um noch einmal einen Hingucker zu erreichen. Danach Rundstricken bis 10 cm erreicht sind. Abketteln und einen langen Faden daran lassen. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
So sieht das bisherige Werk aus (Bilde oben recht). Handschuhteil auf die linke Seite drehen, Faden vom Boden vernähen. Dann die Stulpe (rundgestrickter Korpus) nach innen wenden und mit dem langen Faden am Boden annähen.Wieder auf die re. Seite wenden. Jetzt kann man langsam schon etwas erkennen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Beim re. Bild (dem orangfarbigen Modell) kann man das Handschuh-Schlupfloch erkennen. Bild li.: Die Maschen darum werden aufgenommen und rund abgestrickt. Es entsteht eine ca. 8 cm lang Stulpe, je nach Geschmack kann man natürlich diese auch länger stricken. |
|
![]() |
Ich habe im Anschluss an die re. Maschen noch ein kleines Bündchen ca. 2 cm mit 2 re. / 2 li. Maschen im Wechsel gestrickt. Fäden vernähen und fertig ist ein kleines, außergewöhnliches Geschenk.
Dann mal Prost!
|
![]() |
![]() |
![]() |